Nachhaltig in den Urlaub

»

Auszeit im Tannheimer Tal genießen

Von Ebene zu Ebene durch den Schnee im schönsten Hochtal Europas


Winter

im Tannheimer Tal

Spektakuläre Berge, frische Luft und unberührte Natur: Der Winter im Tannheimer Tal lockt neben einem beeindruckenden Angebot an Aktivitäten, Veranstaltungen und Genussmomenten vor allem mit alpiner Schönheit auf drei Ebenen.

Zudem können sich Urlaubsgäste bei einem Mindestaufenthalt von drei Nächten bei der Aktion Winterbergbahnen inklusive jede Menge Geld beim Skiticket sparen.

Auch die Anreise mit Bus und Bahn ermöglicht einen nachhaltigen Urlaub.

Ein besonderes Wintererlebnis & eine Erfahrung auf drei Ebenen, die für alle einen unvergesslichen Urlaub verspricht!

Skifahrer unterwegs auf der Piste im Tannheimer Tal
Der Winter im Tannheimer Tal
Zwei Langläufer auf einer präparierten Loipe

Auf der ersten Ebene

Abseits der Piste die Bergwelt genießen

Das Tannheimer Tal birgt rund 80 Kilometer wunderschöne Winterwanderwege. Alle Routen werden gewartet und geräumt, um müheloses Wandern durch die verschneite Winterlandschaft zu ermöglichen. Genau das Richtige für Naturfans und Ruhesuchende. Auch Langlauf-Fans können sich auf perfekt präparierte Loipen freuen. In klassischer Technik oder im Skating-Stil vorbei an gefrorenen Seen, durch Wälder, Täler und Naturschutzgebiete. Die gesamt 140 Loipenkilometer erstrecken sich über das gesamte Tal und sorgen für Abwechslung und herrliche Panoramen. Den Ruf als eine der führenden Langlaufdestination Österreichs hat sich das schönste Hochtal Europas über das breite Angebot an Loipen und die herausragende Kompetenz bei der Loipenpräparierung in den letzten Jahren erarbeitet.

Auf der zweiten Ebene

Schöne Aussichten und schneesichere Abfahrten

Panoramablick, sonnenverwöhnte Hänge und lange Abfahrten: Im Tannheimer Tal wartet ein Skivergnügen mit insgesamt 50 Pistenkilometern. Entlang der 16 Kilometer des Hochtals befinden sich unterschiedliche Skigebiete, die sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto oder dem Skibus leicht zu erreichen sind. Entsprechend groß ist das Pistenangebot in den Skigebieten Grän, Zöblen, Schattwald, Tannheim und Jungholz. Ob gemütliche Familienpisten, steile Abfahrten oder anspruchsvolle FIS-Rennstrecke – das Tannheimer Tal hat Pisten für alle Könnensstufen. Vor allem bei Familien erfreut sich das Pistenangebot großer Beliebtheit, da die Kids & Youngsters genügend Platz auf der Piste haben, um sich bei den ersten Schwüngen auszuprobieren.

Zwei Skifahrer genießen die Aussicht von der Piste auf dem Neunerköpfle
Traumhafte Aussicht auf das Ballonfestival

Auf der dritten Ebene

Höhenflüge der besonderen Art

Einmal in einem Heißluftballon mitfahren und die Landschaft von oben sehen – ein Traum für viele Urlaubsgäste, der im Tannheimer Tal in Erfüllung gehen kann. Beim Internationalen Ballonfestival von 07. bis 27. Januar 2024, kann Groß und Klein gemeinsam mit Piloten in luftige Höhen aufsteigen. Wie weit die Fahrt im Heißluftballon geht, hängt von Faktoren wie dem Wetter und vor allem dem Wind ab. Bei guter Thermik ist eine Panoramafahrt ins Allgäu, über das Schloss Neuschwanstein oder sogar eine Alpenüberquerung möglich.

Angebot der besonderen Art

Verschneite Bergwelt lockt mit „Winterbergbahnen inklusive“

Alle Wintersportler:innen können bei den teilnehmenden Bergbahnen das vielseitige Winterprogramm im Tannheimer Tal im Zeitraum von 08. bis 25. Januar sowie von 11. bis 14. März 2024 – von Montag bis Donnerstag – bei einem Mindestaufenthalt von drei Nächten mit einem Gratisskiticket auskosten.

Infos zu Winterbergahnen inkl.

Bequem & umweltbewusst

Mit der Bahn ins schönste Hochtal Europas und kostenlosem Busshuttle für die „letzte Meile“

Bahnreisende kommen mit dem Winterfahrplan 2023 bequem und klimaschonend ins Tannheimer Tal.

  • Aus Richtung Hamburg (Abfahrt ca. 06:20 Uhr via Hannover – Fulda – Frankfurt) oder aus der Ruhrmetropole Dortmund (Abfahrt ca. 08:35 Uhr via Köln – Mannheim – Stuttgart) geht es mit dem ICE der Deutschen Bahn nach Ulm.
     
  • Reisende aus Richtung Berlin (Abfahrt ca. 08:00 Uhr) fahren via Frankfurt oder München.

Die Züge treffen gegen 14:00 Uhr am Hauptbahnhof Ulm ein. Bis zum Bushaltepunkt sind es nur einige Schritte.

Der kostenlose Shuttlebus fährt ab dem Bahnhofsvorplatz direkt ins schönste Hochtal Europas.

  • Abfahrtszeit des Shuttlebusses ist 14:30 Uhr. Die Fahrzeit beträgt rund 90 Minuten.
     
  • In der Gegenrichtung fährt der Shuttlebus um 11:30 Uhr im Tannheimer Tal ab. Er erreicht den Hauptbahnhof Ulm gegen ca. 13:30 Uhr. Damit bleibt ausreichend Zeit zum Umsteigen in die Fernzüge Richtung Norden, die dort gegen 14:00 Uhr abfahren.
Download Flyer