Wanderweg
                        Entlang des Vilsalpsee´s zum Bergacht Wasserfall
Tour-Details
                          
                
                Ort: Tannheim
              
                                      
                
                Schwierigkeit:  Leicht
              
                                                                  
                
                Dauer: 1 h 30 m
              
                                      
                
                Länge: 6,48 km
              
                                      
                
                Höhenmeter (Aufstieg): 99 m
              
                                      
                
                Höhenmeter (Abstieg): 99 m
              
                                      
                
                Höchster Punkt: 1260 m
              
                                      
                
                Niedrigster Punkt: 1165 m
              
                                                                                                                                                                                        
                
                Wegbelag: Asphalt, Schotter, Wanderweg
              
                                      
                      Informationen & Wissenswertes
Kurzbeschreibung:
Eine traumhafte Wanderung im Herzstück des Tannheimer Tals.
Eine traumhafte Wanderung im Herzstück des Tannheimer Tals.
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- barrierefrei
Beschreibung:
Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura-2000 Gebiet ist, birgt diese Wanderung besonders Reizvolles.
Start- und auch Endpunkt ist das Gasthaus direkt am Vilsalpsee. Gegen den Uhrzeigersinn, vorbei an der Fischerstube über die Brücke, geht es Richtung Weltlingalpe. Der Schotterweg, breit und gut zu begehen, verläuft auf dieser Seite des Sees genau am Ufer. Am hinteren Ende des Sees ist die bewirtschaftete Vilsalpe. Von dieser führt ein Rundweg weiter zum wunderschön gelegenen Wasserfall "Bergacht". Zurück geht es wieder über die Vilsalpe und auf der selben Uferseite zum Ausgangspunkt, da das letzte Teilstück des Ostufers zwischen Kraftwerk und Vilsalpe wegen Steinschlaggefahr gesperrt ist.Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz am Westufer entlang bis zur Vilsalpe, weiter zum Bergacht Wasserfall und wieder zurück zum Ausgangspunkt.Tipp des Autors:
Sehenswerte Fauna und Flora entlang der gesamten Strecke.Sicherheitshinweise:
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.Ausrüstung:
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
                                                  Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura-2000 Gebiet ist, birgt diese Wanderung besonders Reizvolles.
Start- und auch Endpunkt ist das Gasthaus direkt am Vilsalpsee. Gegen den Uhrzeigersinn, vorbei an der Fischerstube über die Brücke, geht es Richtung Weltlingalpe. Der Schotterweg, breit und gut zu begehen, verläuft auf dieser Seite des Sees genau am Ufer. Am hinteren Ende des Sees ist die bewirtschaftete Vilsalpe. Von dieser führt ein Rundweg weiter zum wunderschön gelegenen Wasserfall "Bergacht". Zurück geht es wieder über die Vilsalpe und auf der selben Uferseite zum Ausgangspunkt, da das letzte Teilstück des Ostufers zwischen Kraftwerk und Vilsalpe wegen Steinschlaggefahr gesperrt ist.Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz am Westufer entlang bis zur Vilsalpe, weiter zum Bergacht Wasserfall und wieder zurück zum Ausgangspunkt.Tipp des Autors:
Sehenswerte Fauna und Flora entlang der gesamten Strecke.Sicherheitshinweise:
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.Ausrüstung:
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Vilsalpsee - gebührenpflichtig
                                                                                Zielpunkt: Vilsalpe
                                                  Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, zum Vilsalpsee. ACHTUNG: die Einfahrt zum Vilsalpsee ist von 8 bis 17 Uhr gesperrt!
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, zum Vilsalpsee. ACHTUNG: die Einfahrt zum Vilsalpsee ist von 8 bis 17 Uhr gesperrt!
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
                        Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, zum Vilsalpsee. ACHTUNG: die Einfahrt zum Vilsalpsee ist von 8 bis 17 Uhr gesperrt!
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, zum Vilsalpsee. ACHTUNG: die Einfahrt zum Vilsalpsee ist von 8 bis 17 Uhr gesperrt!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim. Bushaltestelle Kreisverkehr oder direkt mit dem Bus zum Vilsalpsee.
Parken
Am Liftparkplatz Neunerköpfle, Kostenpflichtig.
                          Günstigste Jahreszeit
                                                      
                       Frühling
                                                                                 Sommer
                                                                                 Herbst
                                                                                Frühwinter
                                                                                Hochwinter
                                                  
                          Entlang des Vilsalpsee´s zum Bergacht Wasserfall
                                                      Informationsbüro Tannheim
                                                                                Vilsalpseestraße 1
                                                                                6675 Tannheim
                                                  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
