Almwirtschaft / Hütte
Alpe Stubental
Kontakt & Service
Haus 42, 6691 Jungholz
derzeit geschlossen
Informationen & Wissenswertes
Die Alpe Stubental liegt auf 1.284 m in Jungholz.
Es ist eine etwas kompliziertere, aber sehr interessante Geschichte:
Schuld an allem hat ein gewisser Hermann Häselein. Vor knapp 700 Jahren, am 24. Juni 1342, wurde Jungholz in einem Kaufvertrag erstmals urkundlich erwähnt.Der Vertrag hat den Kauf des Jungholzer Gebietes zum Inhalt und der Käufer, Heinz Lochpühler, stammt aus dem Tannheimer Tal, welches unter Erzherzog Siegmund mit Tirol vereinigt worden war. Nach damaligem Allgäuer Rechtsbrauch war der Landkäufer nach Tannheim steuerpflichtig. Dies wurde seit Generationen weiter so gehandhabt und so kam das Gebiet gegen alle geographischen Gegebenheiten zu Tirol, wo es trotz heftiger Grenzstreitigkeiten im 15. und 18. Jahrhundert bis heute geblieben ist.
Schuld an allem hat ein gewisser Hermann Häselein. Vor knapp 700 Jahren, am 24. Juni 1342, wurde Jungholz in einem Kaufvertrag erstmals urkundlich erwähnt.Der Vertrag hat den Kauf des Jungholzer Gebietes zum Inhalt und der Käufer, Heinz Lochpühler, stammt aus dem Tannheimer Tal, welches unter Erzherzog Siegmund mit Tirol vereinigt worden war. Nach damaligem Allgäuer Rechtsbrauch war der Landkäufer nach Tannheim steuerpflichtig. Dies wurde seit Generationen weiter so gehandhabt und so kam das Gebiet gegen alle geographischen Gegebenheiten zu Tirol, wo es trotz heftiger Grenzstreitigkeiten im 15. und 18. Jahrhundert bis heute geblieben ist.
Anreise/Zustieg: Parkplatz befindet sich im Jungholzer Ortsteil Langenschwand. Ab Parkplatz ca. 40 min.zu Fuß
Touren:
ab Stubental Alpe - zum Gipfel Reutterwanne ca. 1 Stunde Wanderzeit.
Auch Alpspitze oder Edelsberg sind schöne Wanderungen.
Spezialitäten
"The best currywurst on the mountain!"
"The best currywurst on the mountain!"
Küchenzeiten
warme und kalte Küche
warme und kalte Küche
Geschlossen
Frühling
Sommer
Herbst
Winter