Informationen & Wissenswertes

Kurzbeschreibung:

Der Friedberger Klettersteig verbindet den Schartschrofen und die Rote Flüh (2.111 m) und zählt zu den Klassikern im Tannheimer Tal. Er ist abwechslungsreich, großteils mittel­schwer (B/C,1-), mit einzelnen luftigen Stellen, Querungen und kurzen Leitern. Der Steig verläuft in schöner Gratlage und bietet eindrucksvolle Tiefblicke ins Tal und auf den Haldensee.

Erlebniswert: ***

Empfohlene Jahreszeiten:
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
Eigenschaften:
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bergbahnauf-/-abstieg
Wegbeschreibung:

Zustieg


Ausgangspunkt ist die Bergstation der Gondelbahn Füssener Jöchle in Grän. Von dort über einen markierten Weg in ca. 45 Minuten zum Einstieg. Alternativ kann auch von Nesselwängle über die Tannheimer Hütte und die Rote Flüh aufgestiegen werden (ca. 3–3,5 Stunden).


Abstieg


Nach Ende des Steigs führt derselbe Weg entweder zurück zur Bergstation Füssener Jöchle (ca. 2 Stunden) oder weiter über die Tannheimer Hütte und Gimpelhaus hinab nach Nesselwängle. So lässt sich die Tour flexibel als Rundweg gestalten.

Tipp des Autors:

Diese Tour ist auch als Rundtour sehr gut geeignet.

Sicherheitshinweise:

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Ausrüstung:

Vollständige Klettersteig-Ausrüstung (Klettersteigset, Gurt und Helm) auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Ausgangspunkt: Bergstation Füssener Jöchle
Zielpunkt: Ortsmitte Nesselwängle
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, Richtung Füssener Jöchle Bergbahn.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, Richtung Füssener Jöchle Bergbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.


Parken

Bei der Talstation Füssener Jöchle in Grän

Günstigste Jahreszeit
Frühling
Sommer
Herbst

Friedberger Klettersteig
Informationsbüro Grän
Dorfstraße 1
6673 Grän