Von Tannheim zum Vilsalpsee
Informationen & Wissenswertes
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- Streckentour
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Geheimtipp
- kinderwagengerecht
- barrierefrei
Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura-2000 Gebiet ist, birgt diese Wanderung besonders Reizvolles.
Wegbeschreibung:Von Tannheim aus zum Vilsalpsee auf der Straße (von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr für den allgemeinen Verkehr in beiden Richtungen gesperrt) oder auf dem Waldweg, ca 1 Stunde. Vom Gasthaus am Vilsalpsee entlang des rechten Seeufers, bis zur Vilsalpe ca 1/2 Stunde. Von der Vilsalpe weiter können Sie noch den Wasserfall am Talschluss besuche, Rundweg Nr 55, ca 1 Stunde. Auf dem selben Weg zurückam Gasthaus Vilsalpsee. Rückfahrt mit dem Bus (auch mit Gästekarte kostenpflichtig) , Tannheimer Alpenexpress (kostenpflichtig) oder mit der Pferdekutsche (nur mit Vorbestellung) zum Vilsalpsee nach Tannheim möglich. ACHTUNG! Linke Seeseite Seeseite wegen Steinschlag gesperrt. Keine Seeumrundung möglich.
Tipp des Autors:Traumhafte Naturkulisse.
Sicherheitshinweise:Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Ausrüstung:Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Wandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Parken
Parkplatz bei den Tannheimer Bergbahnen - kostenpflichtig
Von Tannheim zum Vilsalpsee
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim