Landsberger Hütte (1.805 m) - Rote Spitze (2.130 m) - Steinkarspitze (2.015 m)
Informationen & Wissenswertes
Eine traumhafte Wanderung im schönsten Hochtal Europas. LAndsbergerhütte und weiter auf die Rote Spitze.
Empfohlene Jahreszeiten:
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Gipfel-Tour
Genießen Sie atemberaubende Eindrücke, eine wundervolle Landschaft, beeindruckende Flora und Fauna entlang der ganzen Strecke.
Die herrlichen Bergseen des Tannheimer Tals werden Sie beeindrucken.
Von Tannheim ausgehend mit der 8er Gondelbahn zur Bergstation dann auf Weg Nr 31 und 30 in Richtung zur Oberen Strindenalpe, weiter auf dem Saalfelder Höhenweg Nr. 421 vorbei an der Gappenfeldalm Richtung Schochenspitze, dann weiter zur Landsbergerhütte (Übernachtungsmöglichkeit) ca 3 Stunden. Abstieg über die Obere Traualpe, Weg Nr 425, zum Vilsalpsee nach Tannheim, ca 1 Stunde Rückfahrt mit dem Bus, Tannheimer Alpenexpress (kostenpflichtig) sowie Pferdekutschen (nur auf Vorbestellung) Vom Vilsalpsee nach Tannheim möglich.
Rote Spitze (2.130 m)
Von der Landsberger Hütte ausgehend zum Kastenjoch, Weg 421, zur Roten Spitze, Weg 421 a, ca 1 Stunde und wieder dieselbe Strecke zurück zur Hütte. Gehzeit ca 1 3/4 Stunden.
Steinkarspitze (2.015 m)
Von der Landsberger Hütte ausgehend aufs Kastenjoch, Saalfelderweg, Weg 421, zur Steinkarspitze, leichte Kletterei, ca 1 Stunde. Abstieg zum Steinkarjoch und wieder zurück zur Hütte, Weg 425/421. Gehzeit ca 1 3/4 Stunde.
Sicherheitshinweise:
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Ausrüstung:Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Haldensee.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Haldensee.
Parken
Direkt beim Haldensee, Seeparkplatz - kostenpflichtig
Landsberger Hütte (1.805 m) - Rote Spitze (2.130 m) - Steinkarspitze (2.015 m)
Informationsbüro Grän
Dorfstraße 1
6673 Grän