Bergtour über den Sorgschrofen und Zinken
Informationen & Wissenswertes
Abwechslungsreiche Gipfelrunde mit alpinem Charakter: Vom Talort Jungholz über steile Pfade und kurze Kletterpassagen auf zwei markante Gipfel mit großartiger Aussicht. Eine Tour für trittsichere Bergfreunde mit Schwindelfreiheit – belohnt mit einem beeindruckendem Panorama.
Empfohlene Jahreszeiten:
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- Rundtour
- aussichtsreich
- Gipfel-Tour
Die Rundtour startet direkt in Jungholz und verbindet alles, was eine spannende Bergwanderung ausmacht: stille Waldpfade, aussichtsreiche Grate und ein Hauch von Klettersteiggefühl. Der Anstieg führt zunächst steil über einen Trampelpfad entlang der ehemaligen Skipiste – erst oberhalb des Waldes zeigt die Tour ihren alpinen Charakter. Hinter dem Wald beginnt der spannendste Teil der Tour: Der Aufstieg zum Sorgschrofen führt über steiles Gelände, das stellenweise mit Seilen gesichert ist und Trittsicherheit erfordert. Zwischen den beiden Gipfeln – Sorgschrofen und Zinken – wartet der anspruchsvollste Abschnitt: ein schmaler Grat mit luftigen Passagen, bei denen man sich immer wieder mit den Händen abstützen oder kraxeln muss. Der Blick in die Tiefe begleitet einen bis zum zweiten Gipfel, dem Zinken, von dem man ein eindrucksvolles Panorama genießt. Der Abstieg erfolgt über deutlich einfachere Wege. Sanft abfallende Pfade und Forstwege führen über die Nordseite der beiden Gipfel zurück nach Unterjoch und schließlich zum Ausgangspunkt in Jungholz. Eine Tour, die Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – und dafür mit echten Bergmomenten belohnt.
Wegbeschreibung:Ausgehend von Schattwald-Rehbach Richtung Zehrerhöfe und weiter zum Zinken, Weg 44, ca 2 Stunden. Zum Sorgschrofen ca 1/2 Stunden. Achtung!! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe Vorsicht geboten, ca 1 3/4 Stunde oder Abstieg nach Jungholz Weg Nr 2, ca 1 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 4 1/2 Stunden
Sicherheitshinweise:Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln! Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Ausrüstung:Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und bis nach Jungholz. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Oberjoch und dann weiter nach Jungholz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Jungholz.
Parken
Parken können Sie am Liftparkplatz in Jungholz
Bergtour über den Sorgschrofen und Zinken
Informationsbüro Jungholz
Hnr. 55
6691 Jungholz