Alle Loipen

Rundloipe Vilsalpsee

Tannheim, Tirol, Österreich

Tour-Details

Startort: 6675 Tannheim
Zielort: 6675 Tannheim

Dauer:2,75 Stunden
Länge: 13,378 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 173 m
Höhenmeter (abwärts): 173 m

Niedrigster Punkt: 1089 m
Höchster Punkt: 1194 m
Schwierigkeit:mittel
Panorama: Traumtour
GPS Daten downloaden

Kurzbeschreibung:

Diese Loipe erschließt das Naturjuwel des Tales mit den herrlichen Bergpanoramen und dem romantischen See. 


 



Technik: ***



Erlebniswert: ******



Empfohlene Jahreszeiten:

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Dezember



Eigenschaften:

  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • faunistische Highlights

Beschreibung:

Auf der Loipe direkt ins Herzstück des Tannheimer Tales. Genießen Sie eine herrliche Berglanschaft auf dem Weg zum Vilsalpsee. Da das Gebiet rund um den Vilsalpsee bereits seit über 50 Jahren als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und gleichzeitig Natura 2000-Gebiet ist, verbirgt diese Loipentour besonders reizvolles.


Tiroler Loipengütesiegel


Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.


Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.


Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.



Wegbeschreibung:

Wir starten beim Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim und folgen der südwärts verlaufenden Loipe durch den östlichen Ortsrand. Nach Querung einiger Straßen treten wir auf die äußersten Wiesen des Tales ein, ehe wir den Ortsteil Schmieden erreichen. Nach den Häusern folgen wir der Loipe zuerst durch Wiesengelände, anschließend durch ein bewaldetes Stück und kommen danach nahe an die Vilsalpstraße heran. Über einen lang gezogenen Anstieg kommen wir auf die obere Talstufe und durchqueren den Wald rund um den Gappenfeldbach. Auf der kupierten Loipe erreichen wir den Nordrand der Vilsalpseewiesen. Jetzt befinden wir uns inmitten des Naturschutzgebietes und können die Wiesenflächen oberhalb des Sees auf einer weiten Schleife durchlaufen. Dabei haben wir stets das herrliche Panorama der Bergkette zusammen mit dem Talkessel des zugefrorenen Vilsalpsees vor uns.

Beim Gasthof am Vilsalpsee können wir Einkehr halten, ehe wir die Rückfahrt nach Tannheim auf der nun abschüssigen Loipe beginnen. Diese verläuft hauptsächlich am westlichen Talrand, quert die Vilsalpstraße und wendet nach Westen in Richtung Kienzen. Mit einer schwungvollen Abfahrt erreichen wir die Wiesen vor dem Gebäude des Tourismusverbandes Tannheim und können die Runde hier beschließen. Alternativ können Sie einen fahrbaren Untersatz wählen, entweder den Alpenexpress oder die Pferdekutschen.



Tipp des Autors:

Eine Einkehr im Restaurant Vilsalpsee oder der Fischerstube lohnt sich bestimmt.



Sicherheitshinweise:

Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!


Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.
Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.


Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf  gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.


Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.


 



Ausrüstung:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

Weitere Infos und Links:

Tourismusverband Tannheimer Tal


Naturschutzgebiet Vilsalpsee

Ausgangspunkt: Tourismusinfo Tannheim, 1099 m Seehöhe
Zielpunkt: Tourismusinfo Tannheim, 1099 m Seehöhe
Details - Loipe
  • Loipenart: Klassisch + Skating
.de}

Bücherei Tannheim
Herzlich Willkommen in der Gemeindebücherei Tannheim ! Ihr findet uns im Gemeindehaus, Höf 36 im 2. Stock Die Bücherei…

Bushaltestelle Tannheim Kreisverkehr - Station Tälerbus
Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal: Hier findet ihr den Fahrplan des Wander-Busangebots Pfronten / Tannheimer Tal.

.de}

Das Heimatmuseum
Vergangene Tage und Zeiten... Mit diesem Museum wollen wir ein Bild vom meist harten und kargen Leben und Schaffen…

.de}

Dreifaltigkeitskapelle Kienzerle
Die Dreifaltigkeitskapelle in Kienzerle Der Bau der Kapelle (1680-1700) geht auf das Gelöbnis zweier von der Pest…

.de}

Felixé Mina’s Haus in Tannheim
Kultur und Tradition im schönsten Hochtal Europas Lange Jahre war es unbewohnt und abgesperrt in der Ortsmitte von…

.de}

Gasthaus Bergheim
Gemütliche Jausen-Station am Ortsrand von Tannheim

.de}

Lourdeskapelle mit Grotte
Die Lourdeskapelle in Tannheim Südlich von Tannheim auf einem bewaldeten Hügel liegt die idyllische Lourdeskapelle mit…

.de}

Maria-Hilf-Kapelle
Die Maria-Hilf-Kapelle in Bogen Anlass zu ihrer Errichtung war die "schwarze Pest", die im Jahre 1635 in Tannheim…

.de}

Parkplatz P1 in Tannheim
Parkplatz P1 Öffentlicher Parkplatz in Tannheim beim LiftGroßer Parkplatz auch Omnibus tauglich. Bitte beachten Sie:…

.de}

Pfarrkirche St. Nikolaus
Die Pfarre Tannheim - seit 1377 zur eigenen Pfarre erhoben - umfasste ursprünglich das ganze Tannheimer Tal mit fünf Gemeinden. Um allen Gläubigen Platz zu bieten, wurde deshalb in den Jahren 1722 bis 1724 nach Abbruch der gotischen St.-Nikolaus-Kirche die…

.de}

St. Leonhards Kapelle
St. Leonhardskapelle in Tannheim Große einjöchige Kapelle aus dem 17. Jhd., mit dreiseitigem Chor, offenem Dachreiter…

.de}

St. Michael Kapelle
St. Michael Kapelle in Tannheim Die kleine Michaelskapelle am Ortseingang von Kienzen birgt ein um 1680 entstandenes…

.de}

St. Sebastian Kapelle
St. Sebastian Kapelle in Berg Im Ortsteil Berg, nördlich von Tannheim, steht die äußerlich eher unscheinbare barocke…

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Parken
Liftparkplatz in Tannheim - kostenpflichtig

günstigste Jahreszeit:
  • Frühling
  • Hochwinter
Rundloipe Vilsalpsee
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim
Anreise
Abreise:
Zimmer