Angeln & Fischen
Jedem Angler seinen Köder
Im Tannheimer Tal fühlen sich Angler wohl
Gut besetzte Reviere in traumhafter Bergkulisse machen das Tiroler Hochtal zu einem echten Geheimtipp. Zudem ist der größte Teil der neun befischbaren Gewässer nicht in Privatbesitz. Mit Angelberechtigung darf also gegen Vorlage eines Sportfischerei-Ausweises geangelt werden, bis die Köder ausgehen. Ob am Haldensee, am Fließwasser Haldensee, am Bloderteich, am Vilsalpsee, am Vils-Ach-Bach Tannheim, am Fischwasser Zöblen, am Greither Weiher, am Fischwasser Weißenbach, an der Nesselwängler Ache oder am Fließgewässer Jungholz – im Tannheimer Tal finden Sportfischer beste Bedingungen bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So ist beispielsweise das Fließwasser Haldensee sehr leicht zu begehen. Dagegen fordert das Befischen des Vilsalpsees (auf 1.168 Metern gelegen) einiges an sportlichem Können: Der Gebirgssee wird sehr schnell sehr tief. Entlohnt werden alle Fischer hier nicht nur mit der Aussicht auf einen guten Fang, sondern auch mit dem Blick auf die umliegenden Berge.
Am 1. April beginnt die Angelsaison im Tannheimer Tal. Witterungsbedingt kann sich der Saisonstart auch mal verschieben.
Beim Kauf einer Angelkarte muss eine Landesabgabe (1x pro Jahr) bezahlt werden.
(Ausnahme: Bloderteich & Greither Weiher!)
Erwachsene: € 25,00
Jugendliche: € 10,00
Dem folgenden Link können sie die Daten für die Onlineüberweisung der € 25,00 Landesabgabe entnehmen.
https://www.tiroler-fischereiverband.at/verband/mitglied-werden.html
Minderjährige bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen den Fischfang mit Zustimmung des Fischereiausübungsberechtigten ohne Fischerkarte, jedoch nur in Begleitung eines Berufsfischers oder einer sonstigen Aufsichtsperson ausüben, die eine für das betreffende Fischereirevier gültige Fischereikarte besitzt.
Revierkarte Tannheimer Tal
