Internationales Ballonfestival Tannheimer Tal
Internationales Ballonfestival Tannheimer Tal
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann das internationales Ballonfestival Tannheimer Tal 2021 nicht stattfinden.
Vom Boden aus ist es für die Zuschauer ein buntes Schauspiel am Himmel. Von oben erleben die Passagiere eine geräuschlose Reise am Winterhimmel mit einzigartigen Aussichten auf die Allgäuer- und Tiroler-Bergwelt. Das Internationale Ballonfestival Tannheimer Tal vom 10. bis 31. Januar 2021 bietet faszinierende Erlebnisse. Mit von der Partie sind Teilnehmer aus aller Welt, die den Himmel über dem Tiroler Hochtal mit ihren sanften Flugriesen zum Leuchten bringen. Die geräuschlose Art, mit dem Wind über den Bergen dahinzugleiten, fasziniert Piloten genauso wie Passagiere. Deshalb sind die Möglichkeiten als Passagier an den Ballonfahrten teilzunehmen auch entsprechend gefragt. Jeden Tag zwischen 11 und 12 Uhr starten die bunten Heißluftballone ihre Reise über das Tannheimer Tal.
Die sanften Flugriesen erfreuen die Zuschauer mit ihren bunten Farben bis sie nur noch als kleine Punkte am Horizont erkennbar sind. Wie weit die Fahrt im Heißluftballon geht, hängt von Faktoren wie dem Wetter und vor allem dem Wind ab. Bei guten Konditionen ist eine Panoramafahrt ins Allgäu, über das Schloss Neuschwanstein oder sogar eine Alpenüberquerung möglich. Einmal in einem Heißluftballon mitfahren und die Landschaft von oben sehen, das wünschen sich viele. Beim Internationalen Ballonfestival kann dieser Traum in Erfüllung gehen. Die Passagiere können gemeinsam mit den Piloten der Ballone in luftige Höhen fahren.
Am Tag vor der Fahrt sollten Interessierte beim Organisationsteam rund um Veranstalter Rudi Höfer anrufen, um die Wetterlage zu erfahren und zu klären, ob die Fahrt stattfindet. Am Morgen der Ballonfahrt trifft man sich um 10:30 Uhr am Startplatz, wo die Passagiere den jeweiligen Piloten zugeteilt werden. Anschließend wird gemeinsam der Korb mit Brenner und Instrumenten aufgebaut und der Ballon startklar gemacht. Nach der Landung wird der Ballon verpackt und im Hänger des Verfolgerfahrzeugs verstaut.
Anmelden kann man sich zu den Fahrten direkt am Startplatz. Der Preis für eine Mitfahrt beträgt 250 Euro pro Person.
Informationen zum Ballonfestival erhalten Sie bei Rudi Höfer unter +43 (676) 9 49 02 50.
Geheimtipp für Romantiker: das Ballonglühen
Mindestens genauso eindrucksvoll wie die Fahrten ist für Ballonfahrer und Zuschauer das traditionsreiche Ballonglühen. Die Atmosphäre, wenn in der dunklen Winternacht die Ballons startklar gemacht werden und die Flammen ein faszinierendes Lichterspiel schaffen, ist unbeschreiblich intensiv.




Erste Ballonfahrt und Eindrücke aus dem Tannheimer Tal
Die freie Journalistin Rebecca Schirge war während des Ballonfestivals 2020 zu Gast im Tannheimer Tal und erzählt von Ihren Erlebnissen und Eindrücken.