Tannheimer Tal
Rundloipe Nachtlanglauf Nesselwängle - Variante 2
Tour-Details
Kurzbeschreibung:
Die Rundloipe in den Nesselwängler Felder ist aufgrund der Höhenlage die schneesicherste Loipe im Tal. Hier ist das Langlaufen meist bis ins Frühjahr möglich.Die Loipe ist auch für den Nachtlanglauf beleuchtet.
Nachtlanglauf Donnerstag + Samstag von 19 – 21 Uhr
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
Beschreibung:
Tiroler Loipengütesiegel
Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.
Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.
Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.
Wegbeschreibung:
Wir starten den Rundkurs beim Sportcenter Nesselwängle und folgen der östlich verlaufenden Loipe über die leicht ansteigenden Nesselwängler Felder. Unterhalb der Tannheimer Gruppe und der Krinnenspitze wird eine weite Schleife über die äußersten Wiesen des Tales gelaufen bis wir schließlich wieder den Ausgangspunkt erreicht haben.
Tipp des Autors:
Einkehrmöglichkeit gibt es direkt am Liftparkplatz im Landgasthof Schuster.
Sicherheitshinweise:
Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!
Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.
Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.
Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.
Ausrüstung:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Weitere Infos und Links:
Tourimsusverband Tannheimer Tal
Bushaltestelle Nesselwängle Krinnenalplift - Station Tälerbus
Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal: Hier findet ihr den Fahrplan des Wander-Busangebots ins Tannheimer Tal.
Haldenseehaus
Herzlich willkommen auf dieser Hütte! Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit. Sollten Sie dennoch weitere…
Landgasthof Schuster
Sucht ihr ein Gasthaus mit Charme & Gastgebern die ihre Leidenschaft leben? Dann seid ihr bei uns genau richtig – im Restaurant Schuster Bei uns erwarten Euch echte Tiroler Küche, zubereitet aus regionalen und saisonalen Produkten. Das Fleisch kommt…
Liftgesellschaft Nesselwängle
Cabrio Sesselbahn #krinnenlift ... .. lasst euch während der Fahrt den warmen Sommerwind um die Nase wehen und…
Spielplatz am Schmittebächle in Nesselwängle
Ganz neu ist der Spielplatz am Schmittebächle beim Parkplatz bei den Liftanlagen in Nesselwängle. Der Spielplatz…
Sport Rief in Nesselwängle
Sport Rief in Nesselwängle Verleih und Beratung in unserem Sportfachhandel direkt an der Liftanlage Nesselwängle. Die…
Talstation Doppelsesselbahn Krinnenalpe
Die Talstation der Doppelsesselbahn Krinnenalpe befindet sich nur wenig westlich von Nesselwängle. Mit Hilfe der Bahn gelangen Gäste bequem von der Talstation auf 1127 m zur Bergstation auf 1506 m. Hier eröffnet…
Waldspielplatz in Nesselwängle
Am ruhigen Spielplatz erwarten Euch Seilrutschbahn, Schaukeln, Rutsche, Schaukeltiere uvm. Über dem Tourismusgebäude -…
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Lifte in Nesselwängle.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Lifte Nesselwängle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Parkplatz bei den Skiliften Nesselwängle (gebührenpflichtig)
- Frühling
- Hochwinter
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim