Tannheimer Tal

Abendrunde

Tannheim, Tirol, Österreich

Tour-Details

Startort: 6675 Tannheim
Zielort: 6675 Tannheim

Dauer:1,25 Stunden
Länge: 6,468 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 28 m
Höhenmeter (abwärts): 27 m

Niedrigster Punkt: 1094 m
Höchster Punkt: 1121 m
Schwierigkeit:leicht
Panorama: Traumtour
GPS Daten downloaden



Technik: **



Erlebniswert: ******

Beschreibung:

Tiroler Loipengütesiegel


Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.


Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.


Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.



Wegbeschreibung:

Wir starten am Parkplatz im Tannheimer Ortsteil Berg und folgen der östlich verlaufenden Loipe über die flachen Wiesen Richtung Grän. Am Gemeindeamt in Grän befindet sich unser Wendepunkt, sowie eine weitere Parkmöglichkeit. Von hier aus folgen wir der Loipe Richtung Westen zurück nach Tannheim.


Nach Einbruch der Dunkelheit kann diese Rundloipe bis 22:00 Uhr mit einer Stirnlampe genutzt werden.



Sicherheitshinweise:

Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!


Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.


Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf  gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.


Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.



Ausrüstung:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.

Weitere Infos und Links:

Tourismusverband Tannheimer Tal


 

Ausgangspunkt: Parkplatz Ortsteil Berg
Zielpunkt: Parkplatz Ortsteil Berg
.de}

Andreas Hofer Denkmal
Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer – insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung – oft mit zahlreichen Denkmälern als…

.de}

Bücherei in Grän
Die Schul- und Gemeindebibliothek Grän Wir sind eine sehr gut soriertierte, kleine aber feine Gemeindebücherei mit…

.de}

Bücherei Tannheim
Herzlich Willkommen in der Gemeindebücherei Tannheim ! Ihr findet uns im Gemeindehaus, Höf 36 im 2. Stock Die Bücherei…

.de}

Kapelle St. Martin
Kapelle im Tannheimer Ortsteil Innergschwend Die Kapelle St. Martin zwischen Tannheim und Grän wurde Ende des 15.…

.de}

Parkplatz Berg
Der Parkplatz "Berg" liegt direkt an der Bundesstrasse in Tannheim. Ein perfekter Ausgangspunkt zum Langlaufen im Winter oder zur Wanderung auf den Einstein. …

.de}

Pfarrkirche St. Nikolaus
Die Pfarre Tannheim - seit 1377 zur eigenen Pfarre erhoben - umfasste ursprünglich das ganze Tannheimer Tal mit fünf Gemeinden. Um allen Gläubigen Platz zu bieten, wurde deshalb in den Jahren 1722 bis 1724 nach Abbruch der gotischen St.-Nikolaus-Kirche die…

.de}

St. Martin Kapelle
St. Martin Kapelle in Innergschwend Zwischen Grän und Tannheim liegt der kleine Weiler Innergschwend mit seiner, dem…

.de}

St. Nepomuk
Votivkapelle in Grän Die dem Hl. Johannes von Nepomuk geweihte Votivkapelle stammt aus dem Jahr 1729. …

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Parken
P3 (Richtung Ortsteil Berg, nähe Lebensmittelgeschäft MPreis)

Abendrunde
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim
Anreise
Abreise:
Zimmer