Tannheimer Tal
Rundloipe Ski-Trail
Tour-Details
Kurzbeschreibung:
Eine tolle Rund-Loipe durch das Tannheimer Tal und das benachbarte Allgäu.
Technik: ****
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
Auf dieser Rund-Loipe wird jährlich der SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang ausgetragen. Ein Langlaufmarathon durch das gesamte Tannheimer Tal bis ins benachbarte Allgäu. Es ist ein wirkliches Langlauffest.
Tiroler Loipengütesiegel
Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel.
Das Tannheimer Tal ist ein "Langlaufparadies". Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das "Loipengütesiegel des Landes Tirol". Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft.
Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen.
Wegbeschreibung:
Wir starten unterhalb der Lourdes Grotte und folgen der Loipe Richtung Westen. Nach einer rasanten Abfahrt erreichen wir die Wiesen vor Zöblen, die wir durchlaufen. Entlang der Vils mit herrlichem Panoramablick auf das Wannenjoch und die umliegende Bergwelt verläuft die Loipe nach Unterjoch und retour nach Schattwald. Retour nach Tannheim führt die Loipe am Waldesrand der Vils entlang. Nach einem kurzen Anstieg und einer erholsamen Abfahrt sind wir zurück am Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweise:
Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer!
Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen.
Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit - angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad - vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm.
Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab.
Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit.
Ausrüstung:
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Weitere Infos und Links:
Tourismusverband Tannheimer Tal
- Langlaufanlage: ausgewiesene Loipe
- Loipenart: Klassisch + Skating
Asphaltierter Weg
Ausblick auf das Tannheimer Tal
Die Alpe Untere Schwande eröffnet ihre Türen in neuem Glanz. Der Genuss wird hier ganz groß geschrieben. 💫
Die urige ALPE UNTERE SCHWANDEDas Allgäu richtig genießen***Die Alpe Untere Schwande befindet sich zwischen Oberjoch und Unterjoch. Vom Panoramahotel Oberjoch bis zur Alpe benötigt man zu Fuß ca 20 Minuten.Unsere liebevoll-rustikale und urgemütliche…
Fischteich Tannheimer Tal
Greither Weiher Die Fischerhütte finden Sie in idyllischer Waldlage zwischen Zöblen und Tannheim. Sie ist leicht zu…
Gasthof - Restaurant - Pizzeria Enzian
Herzlich Willkommen im Gasthof -Restaurant - Pizzeria - Pub Enzian Bei Ihrem Aufenthalt wohnen Sie in geräumigen,…
Haltestelle Tannheim Gemeindeamt
Haltestelle Haldensee Hafeneggerweg Haltestelle Nähe Supermarkt oder Käserei Biedermann in Haldensee …
Haus Schattwald
Herzlich willkommen auf der Homepage von Haus Schattwald Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise sowie Touren-Vorschläge bereit.Unsere Hütte ist Teil…
Heiligste Dreifaltigkeit
Katholische Kirche in Unterjoch Die Pfarrkirche wurde um das Jahr 1820 errichtet und spiegelt Baustile aus Barock und…
Kapelle
Kreuzigungskapelle
Spitztonnengewölbter Raum mit Rundapsis und Glockendachreiter. Am neugotischen Altar Kreuzigungsgruppe, Grablegechristus und Engel. …
Kriegerdenkmal
Krummenbach
Die Kapelle in Krummenbach steht seit dem Jahr 1799. Die Kapelle wurde als Dank errichtet, dass der Ort vor den…
Lourdeskapelle
Lourdeskapelle in Zöblen Die Kapelle wurde 1900 erbaut, versehen mit einem Fresko von Hans Buchgschwenter.…
Lourdeskapelle mit Grotte
Die Lourdeskapelle in Tannheim Südlich von Tannheim auf einem bewaldeten Hügel liegt die idyllische Lourdeskapelle mit…
Pfarrkirche Hl. Wolfgang
Bereits um 1500 wird lt. einem Ablassbrief eine Kapelle "auf der Wies" genannt. Sie wurde im 17.Jh. vergrößert und 1699 zur Benefiziatskirche zum Hl.Wolfgang erhoben. 1756 wurde das Kirchenschiff erhöht und ein…
Pfarrkirche zum Hl. Josef
Die Kirche zum Hl. Josef wurde 1793 erbaut und 1795 geweiht. Die Kirche wurde im Februar 1832 von einem Brand heimgesucht, konnte aber wieder vollständig aufgebaut werden. Das Kircheninnere ist ein Saalraum mit…
S`Morent
Ein Restaurant, Das Erstklassiges Fleisch Und Vegetarisches Menü Bietet Streng Regionalbezogen. Nach SlowFood Konzept Kostengünstig Wir bieten auch Vegane Küche an (Bitte Vorreservierung Erforderlich ) …
Schattwald - Moorweiher "Floschen"
In Schattwald im schönen Tannheimer Tal scheint oft die Sonne, deshalb ist eine Erfrischung hier vor allem nach einer ausgedehnten Wanderung angesagt. Wie schön, wenn man in so einem Fall beim Moorweiher Floschen vorbeikommt. …
St. Michael Kapelle
St. Michael Kapelle in Tannheim Die kleine Michaelskapelle am Ortseingang von Kienzen birgt ein um 1680 entstandenes…
Vils-Stausee
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Parken
Parkplatz West in Tannheim - kostenpflichtig
- Frühling
- Hochwinter
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim