Tannheimer Tal

Planseerunde

Tannheim, Tirol, Österreich

Tour-Details

Startort: 6675 Tannheim
Zielort: 6675 Tannheim

Dauer:5,75 Stunden
Länge: 151,431 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 1466 m
Höhenmeter (abwärts): 1466 m

Niedrigster Punkt: 715 m
Höchster Punkt: 1154 m
Schwierigkeit:mittel
Panorama: Traumtour
GPS Daten downloaden

Kurzbeschreibung:
Von Tannheim über den Gaichtpass vorbei am schönen Plansee, um das Ammergebirge durch Füssen wieder zurück ins Tannheimer Tal.



Technik: ****



Erlebniswert: ******



Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober



Eigenschaften:

  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • geologische Highlights
  • faunistische Highlights

Beschreibung:
Unter Radsportlern ist das Tannheimer Tal schon länger bekannt, denn 2001 zog der Tross der Österreich Radrundfahrt durchs Tal. 2005 kamen die Radprofis der Bayernrundfahrt bei der Auftaktetappe auf Tiroler Boden und wurden mit der Bergwertung Tannheimer Tal und der Bergwertung Jungholz belohnt. Und sogar Profis fielen die landschaftlichen Reize des "wohl schönsten Hochtal Europas" auf. Sattgrüne Wiesen, der Haldensee und eine schöne Bergkulisse begleiteten die Radprofis auf ihren Wettkampfkilometern. Und somit hat sich das Tannheimer Tal auch als ideale Region für gezieltes Training oder ausgedehnte Touren angepriesen. "Das Tannheimer Tal ist ein idealer Startpunkt für lange Rennradtouren in die umliegenden Regionen wie zum Beispiel an den Bodensee oder an den Arlberg", so Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal und ehemaliger Mountainbike- Bundestrainer Österreichs. Radsportler finden im Tannheimer Tal neben dem idealen Ausgangspunkt auch eine breite Palette von Unterkünften. Vom 5 Sterne Haus bis zum Privatzimmer können Sie Ihe Unterkunft wählen. Nach einer schönen Ausfahrt die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken. - Das Tannheimer Tal

Wegbeschreibung:
Start bei der Tourismusinformation in Tannheim in Richtung Osten, vorbei an Nesselwängle und den Gaichtpaß talabwärts nach Weißenbach. Beim Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Reutte. Dem Straßenverlauf folgend über Höfen und Lechaschau nach Reutte. Beim Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Fernpaß nehmen. Am Ortsende von Reutte links abbiegen Richtung Breitenwang/Plansee. Beim Kreisverkehr in Kerckelmoos gerade aus zum Plansee. Am Ufer des Plansees entlang. Vorbei an Schloß Linderhof und durch Graswang bis zur Kreuzung Ettal. Links abbiegen durch die Ortschaften Ober- und Unterammergau bis nach Bad Bayersoien. Weiter auf der B23 bis zur Abzweigung Steingaden. Links abbiegen und dem Straßenverlauf folgend nach Steingaden. In der Ortsmitte links abbiegen und auf der B17 über Halblech und Buching Richtung Schwangau. Vor Schwangau links abbiegen nach Hohenschwangau mit Blick auf Schloß Neuschwanstein. Am Ortsende von Hohenschwangau rechts ab nach Alterschrofen und weiter Richtung Füssen. Vor der Lechbrücke links abbiegen Richtung Vils. Vor der Ulrichsbrücke links abbiegen nach Pinswang. Es folgt ein kurzer Anstieg über den Kniepaß und weiter über Pflach nach Reutte. Dem Straßenverlauf links folgend Richtung Bahnhof. Am Kreisverkehr die erste Ausfahrt rechts, nächster Kreisverkehr gerade aus. Beim Hauptkreisverkehr erneut gerade aus Richtung Lechtal, weiter durch Lechaschau und Höfen nach Weißenbach. Am Kreisvekehr rechts abbiegen ins Tannheimer Tal. Vor Nesselwängle rechts ab, Durchfahrt durch Nesselwängle und zurück zum Ausgangspunkt.

Sicherheitshinweise:
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.

Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.



Ausrüstung:
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. 
Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!

Weitere Infos und Links:
Tourismusverband Tannheimer Tal
Ausgangspunkt: Tannheim
Zielpunkt: Tannheim
.de}

Bannwaldsee - EU-Badesee
Der Bannwaldsee liegt am Fuß des Ammergebirges in der herrlichen Landschaft der Allgäuer Alpen. Das Stillgewässer wird fast vollständig von Sumpfwiesen und Schilfgürteln umgeben. Der Bannwaldsee und seine…

.de}

Baumkronenweg
Über den Baumwipfeln spazieren. Ein bisschen Nervenkitzel gefällig? Kein Problem. Hier geht es hoch hinauf. In 20…

.de}

Brotmarkt
Füssen: Traditioneller Lauten- und Geigenbau auf höchstem Niveau. Erleben Sie die historische Atmosphäre auf dem…

Bushaltestelle Tannheim Kreisverkehr - Station Tälerbus
Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal: Hier findet ihr den Fahrplan des Wander-Busangebots Pfronten / Tannheimer Tal.

.de}

Grabherr-Haus
Die Fassadenbemalung mit den reichgestalteten Scheinarchitekturportalrahmen stammt aus der Zeit um 1800. An der Längsfront des Hauses, am mittleren Fenster, deutet ein Medaillon mit einer Rose und eine…

.de}

Haldensee
Zwischen den Tannheimer Orten Grän und Nesselwängle erstreckt sich der 73 ha große Haldensee. Er nimmt beinahe die ganze Breite des Talgrundes ein, die Bergflanken fallen steil zum See hin ab. Um die Entstehung des Haldensees rankt sich folgende Legende: …

.de}

Haldensee Aussichtspunkt
Aussichtspunkt am Haldensee Toller Aussichtspunkt mt Blick in die Berge und Natur. Dass glasklare Wasser des…

.de}

Kalvarienberg
Der Kalvarienberg von Füssen erhebt sich auf einem Hügel gegenüber der Altstadt auf der rechten Seite des Lechs.Der Füssener Kalvarienberg vereinigt in besonderer Weise Religion, Natur und Kunst. Der…

.de}

Kalvarienberg
Der Füssener Kalvarienberg vereint Religion, Natur und Kunst mit toller Aussicht auf Füssen. Der Füssener…

.de}

Lechfall
Am Lechfall ergießt sich der Lech über eine im 18. Jahrhundert angelegte Staustufe in eine enge Klamm, bevor er unterhalb der Engstelle in einem breiten Bett an Füssen vorbei fließt. Eindrucksvolle…

.de}

Lechfall
LechlebenslaufGeboren am blaugrünen Formarinseegesammelt dann die Wasserder Lechtaler Alpenstetig gewachsen zum Außerfern hinwuchtig im Mangfall ins Allgäu geworfenzu langer Rast gezwungen im…

.de}

Lechfall
Der Geotop Lechfall bei Füssen erschließt ein im bayerischen Alpenraum einmaliges Naturdenkmal. Eindrucksvoll stürzen sich die aus den Alpen gespeisten Wassermassen des Lechs über fünf Stufen zwölf Meter in die…

.de}

Location: Magnusblick
Der sogenannte „Magnusblick“ am südlichen Ende der Theresienbrücke ist ein guter Fotopunkt für Füssens Lechfront.  Am gegenüberliegenden Lechufer erheben sich das ehemalige Benediktinerkloster St. Mang und das…

.de}

Lourdes Grotte
Unterhalb der Pfarrkirche auf der Ostseite des Kirchbergs steht die bedeutendste Grottenanlage Süddeutschlands, eine Nachbildung der Lourdes-Grotte, mit höhlenartigen Gängen. Erbaut wurde sie 1908 aus…

Parkplatz P1 in Tannheim
Parkplatz P1 Öffentlicher Parkplatz in Tannheim beim LiftGroßer Parkplatz auch Omnibus tauglich. Bitte beachten Sie:…

.de}

Parkplatz P4 in Tannheim
Parkplatz P4 in Tannheim gegenüber von den Tannheimer Bergbahnen. Die Hauptstraße kann durch eine Unterführung passiert werden …

Parkplatz Tannheim

.de}

Plansee
Der Plansee liegt im Bezirk Reutte in Tirol inmitten der Ammergauer Alpen. Der Plansee ist der zweitgrößte natürliche…

.de}

Quaglioblick
Panoramablick über die Innere Lechvorstadt auf die Altstadt mit dem Kloster St. Mang und das hohe Schloss. Vom…

.de}

Soier See
Idyllischer Moorbadesee im Kurort Bad Bayersoien. Für Kinder geeignet, Wassersport möglich, Ruderboote (Bootsverleih). Segeln und Surfen ist nicht gestattet. …

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.



Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.



Parken

Parkplätze an der Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim – gebührenpflichtig.

günstigste Jahreszeit:
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
Planseerunde
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim
Anreise
Abreise:
Zimmer