Tannheimer Tal

Vorarlbergrunde

Tannheim, Tirol, Österreich

Tour-Details

Startort: 6675 Tannheim
Zielort: 6675 Tannheim

Dauer:8 Stunden
Länge: 166,309 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 2033 m
Höhenmeter (abwärts): 2033 m

Niedrigster Punkt: 523 m
Höchster Punkt: 1676 m
Schwierigkeit:schwer
Panorama: Traumtour
GPS Daten downloaden

Kurzbeschreibung:
Eine schöne Tour in das benachbarte Bundesland Vorarlberg



Technik: ***



Erlebniswert: ******



Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober



Eigenschaften:

  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights

Beschreibung:
Unter Radsportlern ist das Tannheimer Tal schon länger bekannt, denn 2001 zog der Tross der Österreich Radrundfahrt durchs Tal. 2005 kamen die Radprofis der Bayernrundfahrt bei der Auftaktetappe auf Tiroler Boden und wurden mit der Bergwertung Tannheimer Tal und der Bergwertung Jungholz belohnt. Und sogar Profis fielen die landschaftlichen Reize des "wohl schönsten Hochtal Europas" auf. Sattgrüne Wiesen, der Haldensee und eine schöne Bergkulisse begleiteten die Radprofis auf ihren Wettkampfkilometern. Und somit hat sich das Tannheimer Tal auch als ideale Region für gezieltes Training oder ausgedehnte Touren angepriesen. "Das Tannheimer Tal ist ein idealer Startpunkt für lange Rennradtouren in die umliegenden Regionen wie zum Beispiel an den Bodensee oder an den Arlberg", so Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal und ehemaliger Mountainbike- Bundestrainer Österreichs. Radsportler finden im Tannheimer Tal neben dem idealen Ausgangspunkt auch eine breite Palette von Unterkünften. Vom 5 Sterne Haus bis zum Privatzimmer können Sie Ihe Unterkunft wählen. Nach einer schönen Ausfahrt die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken. - Das Tannheimer Tal

Wegbeschreibung:
Start bei der Tourismusinformation in Tannheim in Richtung Osten, vorbei an Nesselwängle über den Gaichtpass nach Weißenbach. Beim Kreisverkehr rechts abbiegen ins Lechtal bis nach Warth. Dort rechts abbiegen und weiter auf den höchsten Punkt der Tour, den Hochtannbergpass auf 1.676 Meter Seehöhe. Danach folgt die schnelle und technisch anspruchsvolle Abfahrt durch Schröcken und Schoppernau in den Bregenzerwald. Dort bis nach Schnepfau und rechts von der Hauptstraße abbiegen Richtung Schnepfau Ort und Bizau. Über eine romantische, schmale Straße folgt ein 2,5 km langer Anstieg, die darauffolgende Abfahrt nach Bizau ist ebenfalls sehr schön. In Bizau angekommen weiter Richtung Reuthe und vor Bezau links abbiegen um wieder auf die Hauptstraße aufzufahren. Danach beim Kreisverkehr Richtung Schwarzenberg und weiter bis nach Egg. Dort geradeaus bei der Hauptkreuzung nach Egg-Großdorf und weiter nach Lingenau. In der Ortsmitte (bei der Kirche) rechts abbiegen auf die Hauptstraße nach Hittisau. Am Ortsende von Hittisau rechts abbiegen Richtung Bolgenach und weiter Richtung Riefensberg. Hier vor der Ortseinfahrt links halten und die Abfahrt zur Hauptstraße. Dort rechts abbiegen zum Grenzübergang Aach und weiter nach Oberstaufen. Nach dem Anstieg rechts halten Richtung Immenstadt, vorbei am Großen Alpsee und durch die Stadt. Beim dritten Kreisverkehr rechts abbiegen Richtung Blaichach, durch die Unterführung und anschließend links abbiegen Richtung Sonthofen. Danach immer dem Straßenverlauf geradeaus folgend und durch Sonthofen und weiter Richtung Oberjoch/Reutte. In Bad Hindelang beginnt der Anstieg des Jochpass, mit max. 7% Steigung, nach Oberjoch. In Oberjoch an der Kreuzung rechts abbiegen Richtung Tannheimer Tal und der Bundesstraße folgen bis zum Ausgangspunkt nach Tannheim

Sicherheitshinweise:
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.

Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.



Ausrüstung:
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. 
Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!

Weitere Infos und Links:
Tourismusverband Tannheimer Tal

Rennradfahren im Tannheimer Tal

Ausgangspunkt: Tannheim
Zielpunkt: Tannheim
.de}

29 Am Tschirggen
Erhebender Sitz des alten WalsergerichtesAuf dem schönen Höhenrücken nordöstlich des   Hochkrumbacher Sattels, demTschirggen, fanden sich die ersten Häuser der Walsergemeinde Hochkrumbach und man staune, auch…

.de}

37 Kalbelesee
Schönstes Biotop und Ursprung einer WalsersageDas den nördlichen   Widderstein   oder südlichen   Salober   spiegelnde Azur der Wasseroberfläche, umrahmt von den wechselnden Farbtönen des alpinen Flachmoores…

Ausblick auf das Tannheimer Tal

.de}

Baggersee Weißenbach
Hier gelangen Sie zum 360° Panorama Foto vom Baggersee bei Weißenbach.

.de}

Blick auf den großen Alpsee

Bushaltestelle Tannheim Kreisverkehr - Station Tälerbus
Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal: Hier findet ihr den Fahrplan des Wander-Busangebots Pfronten / Tannheimer Tal.

.de}

Gschwender Wasserfall
Kaskadierender Wasserfall im Nagelfluh-Gestein oberhalb des Großen Alpsees. Der Gschwender Wasserfall im Naturpark…

.de}

Haldensee
Zwischen den Tannheimer Orten Grän und Nesselwängle erstreckt sich der 73 ha große Haldensee. Er nimmt beinahe die ganze Breite des Talgrundes ein, die Bergflanken fallen steil zum See hin ab. Um die Entstehung des Haldensees rankt sich folgende Legende: …

.de}

Haldensee Aussichtspunkt
Aussichtspunkt am Haldensee Toller Aussichtspunkt mt Blick in die Berge und Natur. Dass glasklare Wasser des…

.de}

Hirschbach-Fall
Hier kann man einen tollen Wasserfall sehen - besonders im Frühsommer.

.de}

Hirschbachtobel

.de}

Kanzel Bad Hindelang
Vom Aussichtspunkt Kanzel bietet sich uns ein imposanter Ausblick auf Bad Hindelang und bis nach Sonthofen mit der dahinter liegenden Hörnerkette. …

.de}

Kleiner Alpsee
Der Kleine Alpsee in Immenstadt liegt inmitten eines wunderschönen Alpenpanoramas. Der Kleine Alpsee liegt im…

.de}

Lechauen Forchach
Hier gelangen Sie zum 360° Panorama Foto von den Lechauen bei Forchach.

.de}

Parkplatz P1 in Tannheim
Parkplatz P1 Öffentlicher Parkplatz in Tannheim beim LiftGroßer Parkplatz auch Omnibus tauglich. Bitte beachten Sie:…

.de}

Parkplatz P4 in Tannheim
Parkplatz P4 in Tannheim gegenüber von den Tannheimer Bergbahnen. Die Hauptstraße kann durch eine Unterführung passiert werden …

Parkplatz Tannheim

Vils-Stausee

.de}

Wegekreuzung Bad Hindelanger Höhenweg

.de}

Zugspitzblick

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Parken
Parkplätze an der Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim – gebührenpflichtig.

günstigste Jahreszeit:
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
Vorarlbergrunde
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim
Anreise
Abreise:
Zimmer