Sommerfrische
ORF Radio Tirol Sommerfrische beim Felixé Mina’s Haus
Donnerstag, 26. August 2021 von 12 - 15 Uhr

Ein lebendes Denkmal
Felixé Mina’s Haus ist ein denkmalgeschützter Einhof aus dem Jahr 1698. Nach über 300 Jahren Familiengeschichte verstarb die letzte Bewohnerin Wilhelmina (Mina) Schmid ohne Nachkommen. Ein unbewohntes Haus verliert seine Seele und verfällt letztendlich - um das zu verhindern, wurden umfassende Sanierungs- und Revitalisierungsarbeiten vorgenommen.
Unter einem Dach befinden sich jetzt das Museum, die Tennengalerie als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, der Bauernladen, das Probelokal der Bundesmusikkapelle Tannheim, die Schutzgebietsbetreuung Vilsalpsee, das Depot des Museums sowie Mehrzweckräume für Veranstaltungen und Gruppen.


Tag der offenen Türen im Felixé Mina’s Haus
Am „Tag der offenen Türen“ am 26. August 2021 sind Kinder, Familien und Interessierte herzlich eingeladen, einen Blick in die vielseitig genutzten Räume im Felixé Mina’s Haus zu werfen und Neues zu entdecken.
Das Programm verknüpft die abwechslungsreichen Angebote im Kulturzentrum: Wir laden ein auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mit Museumsführungen und alten Sagen, traditionellem Heilkräuterwissen und Handwerk aus Schafwolle zum selber machen.
Nachhaltigkeit und traditionelles Wissen sind alles andere als „ein alter Hut“ - das zeigen die regionale Lebensmittelverkostung vom Bauernladen sowie die Forschungsstation und Ausstellung von der Schutzgebietsbetreuung.
Stationen beim und im Felixé Mina’s Haus von 12-15 Uhr

Museumsführungen und Quiz mit Sarah Lechleitner
Tiroler Sagen erzählt von Eva-Maria Kleiner

Altes Kräuterwissen aus dem Tannheimer Garten
Wildkräuter haben hier in der Tiroler Bergen eine besonders magische Kraft. Gemeinsam mit Doris Weirather Kräutersäckchen herstellen.

Traditionelles Handwerk für Kinder und Familien
Vom Schaf zur Socke: Spinnen und Filzen mit der Schafbäuerin Edeltraud Hauser

Der lebende Wassertropfen
Limnologie-Station (Wassertiere unterm Mikroskop) und Ausstellung „Lebensräume im Schutzgebiet“, Betreut von Caroline Winklmair

Fotoausstellung Tier- und Naturfotografie
Atemberaubende Momente in der Außerferner Natur,
eingefangen vom Fotografen Dieter Fürrutter