Gastgeber
Aktualisierte Seite mit Stand vom 14. März 2021 um 16.45 Uhr. Änderungen vorbehalten!
COVID-19 Update in der Ferienregion Tannheimer Tal
Änderungen der bestehenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Tirol:
Einreiseverordnung für Österreich nach Deutschland wurde bis Ende Mai verlängert!
Die aktuell geltende Einreiseverordnung wird bis einschließlich 31. Mai verlängert. Seit 10. Februar müssen Einreisende zusätzlich zur Registrier (Anmeldung) - und Quarantänepflicht auch ein negatives Testergebnis vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden (molekularbiologischen Test) bzw. 48 Stunden (Antigen-Test) ist. Nach der Einreise ist eine zehntägige Quarantäne verpflichtend, die frühestens nach fünf Tagen durch Freitesten beendet werden kann.
Personen welche in „systemrelevanten Bereichen“ arbeiten, dürfen weiterhin pendeln, müssen allerdings vom Arbeitgeber bei der zuständigen Behörde angemeldet werden.
Gastronomiebetriebe und Hotellerie sind weiterhin geschlossen.
Die Ausgangbeschränkungen von 20 bis 6 Uhr gelten weiterhin. Außerdem gilt eine FFP2-Maskenpflicht im Handel und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Einhaltung eines 2-Meter-Mindestabstands.
Urlaub in Tirol?
Aktuelle Fragen und Antworten rund um das Thema Urlaub finden Sie hier https://www.tirol.at/informationen-coronavirus
Einreise aus einem Risikogebiet nach Österreich
Seit 19. Dezember gilt eine 10-tägige Quarantänepflicht für Einreisende aus einem Risikogebiet nach Österreich. Geplant ist die Einstufung der Risikogebiete auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Coronavirus-Fälle. Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen, werden als Risikogebiet eingestuft. Nach fünf Tagen ist das Freitesten mittels PCR-Test möglich. Ausnahmen soll es beispielsweise für Geschäftsreisende und Pendler geben. Vor der Einreise nach Österreich muss dieses Einreiseformular ausgefüllt werden (gilt ab 15.1.2021).
Urlaub bei vertrauensvollen Gastgebern
In der aktuellen Situation ist ein rücksichts- und verantwortungsvoller Umgang miteinander wichtiger denn je. Die Gesundheit unserer Gäste, Gastgeber und
Mitarbeiter*innen ist dabei oberste Priorität. Um es allen Einwohnern, Gästen, Betrieben und Vereinen leichter machen zu können, hat sich der gesamte Bezirk Reutte mit seinen vier Tourismusverbänden und 37 Gemeinden dazu entschlossen, eine bezirksweit einheitliche, digitale Lösung zur Kontaktnachverfolgung sprich Gästeregistrierung einzuführen. Informationen finden Sie auf pass.allesausserfern.at
Einreise aus einem Risikogebiet nach Österreich
Ab 19. Dezember gilt eine 10-tägige Quarantänepflicht für Einreisende aus einem Risikogebiet nach Österreich. Geplant ist die Einstufung der Risikogebiete auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Coronavirus-Fälle. Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen, werden als Risikogebiet eingestuft. Nach fünf Tagen ist das Freitesten mittels PCR-Test möglich. Ausnahmen soll es beispielsweise für Geschäftsreisende und Pendler geben.
Freiwillig. Kostenlos. Laufend.
Antigen-Tests in Tirol.
Im Rahmen von "Tirol testet" stehen allen Personen mit Wohnsitz in Tirol rund 600 niedergelassenen ÄrztInnen sowie 19 Teststationen/Teststraßen für einen kostenlosen Corona-Antigentest zur Verfügung.
Eine Anmeldung in der jeweiligen Ordiantion ist erforderlich, weitere Details sind auf der Homepage: www.tiroltestet.at nachzulesen:
Tannheim - Dr. Arno Mauthner Tel. 0043 (0)5675 6202
Grän - Dr. Eva Wurz - Tel. 0043 (0)5675 20777
Kostenloses Testangebot auch für Privatzimmervermieter
Seit 02. November können sich zu den bestehenden Förderungsberechtigten auch Personen aus der Privatzimmervermietung kostenlos testen lassen.
Wichtig dabei ist die elektronische Antragstellung über die sichere Gastfreundschaft, die Testung kann daraufhin bei Dr. Mauthner in Tannheim durchgeführt werden.
Alle Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.oesterreich.gv.at/public/Informationen-fuer-Gaeste-Betriebe-und-Beschaeftigte.html
Links zu den wichtigsten Fragen und Antworten
https://www.tirol.at/informationen-coronavirus
https://www.sichere-gastfreundschaft.at/