Rennrad-Touren
Auf König Ludwigs Spuren
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Eine traumhafte Rennradtour auf König Ludwigs Spuren...
Technik: ***
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Beschreibung:
Unter Radsportlern ist das Tannheimer Tal schon länger bekannt, denn 2001 zog der Tross der Österreich Radrundfahrt durchs Tal. 2005 kamen die Radprofis der Bayernrundfahrt bei der Auftaktetappe auf Tiroler Boden und wurden mit der Bergwertung Tannheimer Tal und der Bergwertung Jungholz belohnt. Und sogar Profis fielen die landschaftlichen Reize des "wohl schönsten Hochtal Europas" auf. Sattgrüne Wiesen, der Haldensee und eine schöne Bergkulisse begleiteten die Radprofis auf ihren Wettkampfkilometern. Und somit hat sich das Tannheimer Tal auch als ideale Region für gezieltes Training oder ausgedehnte Touren angepriesen. "Das Tannheimer Tal ist ein idealer Startpunkt für lange Rennradtouren in die umliegenden Regionen wie zum Beispiel an den Bodensee oder an den Arlberg", so Michael Keller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tannheimer Tal und ehemaliger Mountainbike- Bundestrainer Österreichs. Radsportler finden im Tannheimer Tal neben dem idealen Ausgangspunkt auch eine breite Palette von Unterkünften. Vom 5 Sterne Haus bis zum Privatzimmer können Sie Ihe Unterkunft wählen. Nach einer schönen Ausfahrt die Seele baumeln lassen und neue Kräfte tanken. - Das Tannheimer Tal
Rennrad-Booklet "Die schönsten Rennradtouren rund ums Tannheimer Tal".
In allen Tourismusbüros im Tannheimer Tal und Jungholz erhältlich.
Wegbeschreibung:
Start bei der Tourismusinformation in Tannheim in Richtung Osten. An der Kreuzung Grän/Haldensee links abbiegen auf die L261 und durch das Engetal zum ehemligen Zollamt Fallmühle hinab nach Pfronten bis zur Hauptsraße. Links abbiegen und in der Ortsmitte nach einer 90 Grad Linkskurve rechts abbiegen Richtung Füssen. In Pfronten-Meilingen rechts abbiegen Richtung Falkenstein. Es folgt ein Anstieg zur Ruine Falkenstein. Oben angekommen, der höchste Punkt der Tour, denselben Weg zurück und bei der Kreuzung rechts abbiegen. Beim Kreisverkehr rechts und dem Straßenverlauf folgend bis zum Weißensee. Am Ende des Sees rechts abbiegen zum Alatsee. Am Seeufer entlang durch das Faulenbachtal bis nach Bad Faulenbach und weiter Richtung Füssen, Richtung historische Altstadt. In der Ortsmitte von Füssen weiter in Richtung München/Augsburg. In Alterschrofen links abbiegen Richtung Schwangau, vorbei am Anwesen der Familie Thurn und Taxis. Bei der Kreuzung links abbiegen nach Schwangau. In der Ortsmitte von Schwangau rechts Richtung Augsburg. Am Ortsende rechts abbiegen nach Hohenschwangau. In Hohenschwangau rechts halten Richtung Pinswang und über den Alpsee nach Pinswang. ACHTUNG: ca. 1,5 km Naturstraße! In Pinswang rechts halten bis zur Lechbrücke und dort links abbiegen nach Vils und weiter Richtung Pfronten. In Pfronten Steinach nach der Kirche links abbiegen Richtung Tannheimer Tal durchs Engetal auf der L261 nach Grän. An der Kreuzung Grän/Haldensee rechts abbiegen nach Tannheim bis zum Ausgangspunkt.
Tipp des Autors:
Wunderbare Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Sicherheitshinweise:
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.
Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Ausrüstung:
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Weitere Infos und Links:
Tourismusinformation Tannheimer Tal
Alatsee
Erleben Sie den mystischen Alatsee im Faulenbacher Tal - Baden, entspannen und die Natur erleben! Am malerischen…
Alatsee
Der Alatsee liegt nördlich des Falkensteinkamms. Er liegt nahe Füssen und nahe der Staatsgrenze zu Österreich. Seine Fläche misst in etwa 12 Hektar und er ist an seiner tiefsten Stelle etwa 32 Meter tief. …
Alpsee
Der Alpsee liegt malerisch zu Füßen der Ammergauer Alpen, direkt unterhalb der berühmten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Der Sage nach sollen alle Allgäuer Seen miteinander unterirdisch über…
Alpsee - EU-Badesee
Der Alpsee liegt eingebettet in der bewaldeten Berglandschaft des Ostallgäus. Er gehört zu den saubersten, aber auch kältesten Seen Bayerns. Er liegt im Landschaftsschutzgebiet Alpsee, Schwansee und…
Brotmarkt
Füssen: Traditioneller Lauten- und Geigenbau auf höchstem Niveau. Erleben Sie die historische Atmosphäre auf dem…
Bushaltestelle Tannheim Kreisverkehr - Station Tälerbus
Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal: Hier findet ihr den Fahrplan des Wander-Busangebots Pfronten / Tannheimer Tal.
Lechfall
Der Geotop Lechfall bei Füssen erschließt ein im bayerischen Alpenraum einmaliges Naturdenkmal. Eindrucksvoll stürzen sich die aus den Alpen gespeisten Wassermassen des Lechs über fünf Stufen zwölf Meter in die…
Lechfall
Südlich der Füssener Altstadt stürzt der Lech, kurz nachdem er die deutsch-österreichische Grenze überquert hat, den 12 m hohen Lechfall hinunter und durchschneidet anschließend mit der Lechschlucht den nördlichen Alpenrand. …
Lechfall
Am Lechfall ergießt sich der Lech über eine im 18. Jahrhundert angelegte Staustufe in eine enge Klamm, bevor er unterhalb der Engstelle in einem breiten Bett an Füssen vorbei fließt. Eindrucksvolle…
Location: Badeplatz Weißensee-See
Fotopunkt für den Weißensee mit den östlich im Hintergrund liegenden Ammergauer Alpen.
Mittersee - EU-Badesee
Das Naturbad Mittersee liegt westlich vom Ortsteil Bad Faulenbach an der Alatseestraße im Faulenbacher Tal. Von dem Parkplatz am westlichen Ortsende von Bad Faulenbach führt ein Fußweg (ca. 5 Minuten) zum See.…
Oberseebad Bad Faulenbach
Erholung in traumhafter Landschaft am Obersee. Im Oberseebad Bad Faulenbach in Füssen erwartet euch ein besonderes…
Parkplatz P1 in Tannheim
Parkplatz P1 Öffentlicher Parkplatz in Tannheim beim LiftGroßer Parkplatz auch Omnibus tauglich. Bitte beachten Sie:…
Parkplatz P4 in Tannheim
Parkplatz P4 in Tannheim gegenüber von den Tannheimer Bergbahnen. Die Hauptstraße kann durch eine Unterführung passiert werden …
Parkplatz Tannheim
Quaglioblick
Panoramablick über die Innere Lechvorstadt auf die Altstadt mit dem Kloster St. Mang und das hohe Schloss. Vom…
Seilerturm
Der Seilerturm war einst Teil der Stadtmauer und führt heute noch vom Torbogen in die Altstadt. Vor 500 Jahren…
Südufer
Der Weißensee ist einer der klarsten Seen des Alpenvorlands und besitzt eine Fläche von ca. 1,35 Quadratkilometern. Sein schimmerndes Erscheinungsbild läd im Sommer zum Baden ein. …
Weißensee
Der Weißensee verzaubert Besucher mit seiner Lage zwischen grünen Wiesen und majestätischen Bergen. Mit einer Länge…
Weissensee - EU-Badeplatz
Mit einer Länge von 2,4 Kilometern, einer mittleren Breite von knapp 600 Metern und einer Tiefe bis zu 25 Metern bedeckt der Weißensee eine Fläche von 1,35 Quadratkilometern. Der Eintritt zum Freibad Weißensee…
Zweiseenblick
Der Zweiseenblick ist ein schöner Aussichtspunkt auf Alatsee und Weißensee. Mitten im Wald gelegen befindet sich hier eine schöne Ruhebank mit Blick zwischen den Bäumen hindurch. …
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Parken
Parkplätze an der Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim – gebührenpflichtig.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Informationsbüro Tannheim
Vilsalpseestraße 1
6675 Tannheim